Hey,
hier wird dir schnell erklärt, wie du dir einen PaperSpigot-Server erstellst, den Sandbug darauf behebst und die maximale TNT Begrenzung aufhebst!
Erstellen und joinen eines selbst erstellten PaperSpigot-Servers!
Spoiler anzeigen
Um einen PaperSpigot-Server zu erstellen müsst ihr erstmal die Paperclip.jar herunterladen.
Diese könnt ihr auf ci.destroystokyo.com/job/PaperSpigot/ herunterladen.
Ihr klickt links auf die jeweiligen Versionen und danach auf die jeweilige .jar-Datei um diese zu downloaden, hier rot eingekreist.

Für diese -jar erstellt ihr einen neuen Ordner und übernehmt folgenden Text in eine txt-Datei, welche ihr zum Beispiel mit dem WindowsEditor erstellen könnt.
"Euer Pfad\java.exe" -Xmx1G -Xms1G -jar paperclip.jar nogui
PAUSE
"Euer Pfad" muss hierbei durch euren Java Pfad ersetzt werden, bei mir wäre dies zum Beispiel "C:\Program Files\Java\jre1.8.0_101\bin"
Das \java.exe muss hierbei erhalten bleiben!
"paperclip.jar" muss ebenfalls durch den Namen der zu startenden Datei ersetzt werden, das .jar muss hierbei erhalten bleiben!
Diese Textdatei speichert ihr nun als .bat-Datei ab und zieht diese ebenfalls in den Ordner mit der .jar-Datei und doppelklickt diese.
Nun sollte der Server gestartet sein und die Meldung "Done!" erscheint im Chat.
Danach solltet ihr den Server mit dem Command /stop stoppen und die eula.txt wie im folgendem Bild bestätigen und den Server erneut starten!

Um nun den Server zu joinen fügt ihr Ingame einen neuen Server hinzu mit der IP: localhost .
Achtung, mit dieser "IP" könnt nur ihr selbst den Server joinen, wenn dieser gestartet ist!
Achtung, ihr müsst die Eula bestätigen, indem ihr sie auf true setzt!
Behebung der TNT Begrenzung und des Sandbugs!
Spoiler anzeigen
Behebung des Sandbugs!
Um den Sandbug zu beheben öffnet ihr die Datei paper.yml mit dem Editor oder einem ähnlichem Programm ( z.B.: Notepad++ ).
Ihr sucht den Punkt "use-alternate-fallingblock-onGround-detection" und ersetzt false durch true.
TNT Begrenzung aufheben!
Um die TNT Begrenzung aufzuheben öffnet ihr die spigot.yml und sucht den Punkt "max-tnt-per-tick" diesen könnt ihr nun nach belieben erhöhen ( z.B.: Ihr ersetzt 100 durch 50000 ). Die Datei könnt ihr mit dem Editor oder einem ähnlichem Programm ( z.B.: Notepad++ ) öffnen.
Beide Dateien ( spigot.yml | paper.yml ) findet ihr im Ordner mit dem erstellten PaperSpigot-Server.
Videotutorial dazu!
Das ganze funktioniert natürlich auf auf gehosteten Servern, wie z.B. von Nitrado o. ä. .
hier wird dir schnell erklärt, wie du dir einen PaperSpigot-Server erstellst, den Sandbug darauf behebst und die maximale TNT Begrenzung aufhebst!
Erstellen und joinen eines selbst erstellten PaperSpigot-Servers!
Um einen PaperSpigot-Server zu erstellen müsst ihr erstmal die Paperclip.jar herunterladen.
Diese könnt ihr auf ci.destroystokyo.com/job/PaperSpigot/ herunterladen.
Ihr klickt links auf die jeweiligen Versionen und danach auf die jeweilige .jar-Datei um diese zu downloaden, hier rot eingekreist.
Für diese -jar erstellt ihr einen neuen Ordner und übernehmt folgenden Text in eine txt-Datei, welche ihr zum Beispiel mit dem WindowsEditor erstellen könnt.
"Euer Pfad\java.exe" -Xmx1G -Xms1G -jar paperclip.jar nogui
PAUSE
"Euer Pfad" muss hierbei durch euren Java Pfad ersetzt werden, bei mir wäre dies zum Beispiel "C:\Program Files\Java\jre1.8.0_101\bin"
Das \java.exe muss hierbei erhalten bleiben!
"paperclip.jar" muss ebenfalls durch den Namen der zu startenden Datei ersetzt werden, das .jar muss hierbei erhalten bleiben!
Diese Textdatei speichert ihr nun als .bat-Datei ab und zieht diese ebenfalls in den Ordner mit der .jar-Datei und doppelklickt diese.
Nun sollte der Server gestartet sein und die Meldung "Done!" erscheint im Chat.
Danach solltet ihr den Server mit dem Command /stop stoppen und die eula.txt wie im folgendem Bild bestätigen und den Server erneut starten!
Um nun den Server zu joinen fügt ihr Ingame einen neuen Server hinzu mit der IP: localhost .
Achtung, mit dieser "IP" könnt nur ihr selbst den Server joinen, wenn dieser gestartet ist!
Achtung, ihr müsst die Eula bestätigen, indem ihr sie auf true setzt!
Behebung der TNT Begrenzung und des Sandbugs!
Behebung des Sandbugs!
Um den Sandbug zu beheben öffnet ihr die Datei paper.yml mit dem Editor oder einem ähnlichem Programm ( z.B.: Notepad++ ).
Ihr sucht den Punkt "use-alternate-fallingblock-onGround-detection" und ersetzt false durch true.
TNT Begrenzung aufheben!
Um die TNT Begrenzung aufzuheben öffnet ihr die spigot.yml und sucht den Punkt "max-tnt-per-tick" diesen könnt ihr nun nach belieben erhöhen ( z.B.: Ihr ersetzt 100 durch 50000 ). Die Datei könnt ihr mit dem Editor oder einem ähnlichem Programm ( z.B.: Notepad++ ) öffnen.
Beide Dateien ( spigot.yml | paper.yml ) findet ihr im Ordner mit dem erstellten PaperSpigot-Server.
Videotutorial dazu!
Das ganze funktioniert natürlich auf auf gehosteten Servern, wie z.B. von Nitrado o. ä. .
- [ Florian | shyrack ] -
"Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung."
- Oscar Wilde
"Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung."
- Oscar Wilde
Dieser Beitrag wurde bereits 17 mal editiert, zuletzt von Florian | shyrack () aus folgendem Grund: Formatierungsfehler behoben und verständlicher gemacht.